Bodyboarding & Skimboarding – Surfen mal anders

Du brauchst keine perfekte Welle und kein Hightech-Board – nur Wasser, Sand und Lust auf Bewegung.Bodyboarding und Skimboarding sind zwei der ursprünglichsten, zugänglichsten und zugleich unterhaltsamsten Arten, sich am Meer auszutoben.

Ob für Kinder, Familien oder alle, die Wellenliebe auf entspannte Weise erleben wollen – diese beiden Wassersportarten bieten Spaß, Challenge und Meerfeeling pur.


Was ist Bodyboarding?

Bodyboarding – früher auch „Boogieboarding“ genannt – ist eine Form des Wellenreitens, bei der du nicht aufstehst, sondern liegend (oder manchmal auf den Knien) auf einem kürzeren, weicheren Board fährst. Du paddelst dich in eine Welle und gleitest dann Richtung Strand.

  • Einfacher Einstieg: Kein Stehen, kein Pop-up – ideal für Anfänger:innen

  • Spaßfaktor hoch: Du bekommst schnell Erfolgserlebnisse

  • Günstig & kompakt: Board, Flossen, Lycra-Shirt – das war’s

  • Für jedes Alter: Kinder ab 5, Erwachsene bis 70+

Wo?

Am besten an Sandstränden mit kleineren Shorebreak-Wellen – also überall, wo Surfen zu gefährlich oder zu groß wäre.


Was ist Skimboarding?

Skimboarding spielt sich vor allem in der Flachwasserzone am Strand ab. Du läufst an, wirfst das Board aufs flache Wasser, springst drauf – und gleitest über die Oberfläche. Erfahrene Skimboarder:innen fahren sogar in kleine Wellen zurück („Wave Skimming“).

  • Körpergefühl & Timing gefragt: Ähnlich wie beim Snowboard-Start

  • Top für Trick-Liebhaber:innen: Drehungen, Sprünge, Slides

  • Optimal für Kids & Jugendliche: Viel Action ohne tieferes Wasser

  • Wenig Ausrüstung: Nur Board & Sandstrand

Tipp:

Ideal zum Einstieg auf flachem, feuchtem Sand bei leichtem Wasserfilm – nicht bei zu viel Wind oder hartem Untergrund.


Für wen geeignet?

Disziplin Alter Voraussetzungen Empfehlung
Bodyboarding ab 5 Jahren Schwimmkenntnisse Familien, Wellen-Fans, Entdecker:innen
Skimboarding ab 6–7 Jahren gutes Timing, flacher Sandstrand Trickbegeisterte, Teens, Bewegungsfans

Was kostet das Equipment?

Equipment Bodyboard Skimboard
Einsteiger-Board ab 30–50 € ab 40–60 €
Hochwertiges Board 100–200 € 120–250 €
Zubehör Flossen, Lycra evtl. Wachs, Schuhe

Viele Boards gibt’s auch im Urlaubsverleih – perfekt zum Ausprobieren!


Einstiegstipps – so gelingt’s leicht

Bodyboarding:

  1. Wähle einen sicheren Spot mit sanften Wellen

  2. Lege dich auf das Board, Brust etwa mittig

  3. Starte beim Anrollen der Welle mit Paddeln

  4. Spanne den Körper – und genieße die Fahrt!

  5. Flossen helfen beim Speed – vor allem für Jugendliche & Erwachsene

Skimboarding:

  1. Wähle einen glatten, feuchten Sandbereich

  2. Halte das Board leicht schräg in der Hand

  3. Laufe zügig an, wirf das Board in einem Schwung

  4. Springe mit dem vorderen Fuß auf – dann den hinteren nachziehen

  5. Übe erst das Gleiten, dann kleine Turns oder Tricks


Warum wir diese Sportarten lieben

Bodyboarding & Skimboarding sind perfekt für:

  • Urlaub am Meer

  • einen aktiven Familiennachmittag

  • ein erstes Wellengefühl

  • Koordination & Balance spielerisch verbessern

Und vor allem: Spaß ohne Leistungsdruck – einfach machen, hinfallen, lachen, nochmal.


Fazit: Surfen geht auch anders

Wer sagt, dass du stehen musst, um Spaß auf dem Wasser zu haben?
Bodyboarding & Skimboarding sind perfekte Einstiegssportarten – unkompliziert, günstig, bewegungsfreudig. Und vielleicht dein erster Schritt in die Welt des Wellenreitens.


Probier’s aus – oder schenk einem kleinen Meermenschen das passende Board. Und die passenden Looks gibt’s wie immer bei uns: saltycoast.de

Stay salty,
dein Salty Coast Team

 

🌊 Folge uns & bleib auf dem Laufenden

Für noch mehr Meerliebe, neue Styles und frische Blogbeiträge:
Folge uns auf Instagram @saltycoast.de und abonniere unseren Newsletter!

🔗 Jetzt anmelden & nichts mehr verpassen:
Newsletter abonnieren

Salty Vibes für deine Inbox. Versprochen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.