
Dein erster Surftrip – Tipps, Packliste & die besten Einsteiger-Spots
Share
Der erste Surftrip ist etwas ganz Besonderes. Du freust dich auf Wellen, Salzwasser und das Freiheitsgefühl. Aber du fragst dich vielleicht auch: Was muss ich wissen? Was sollte ich mitnehmen? Und wohin soll es überhaupt gehen?
In diesem Beitrag findest du alles, was du für deinen ersten Surftrip brauchst: Planungshilfen, eine Packliste, Spotempfehlungen und praktische Tipps für Einsteiger:innen.
Warum ist gute Vorbereitung so wichtig?
Ein Surftrip bedeutet nicht nur Sonne, Brett und Welle – sondern auch Logistik, Timing und Komfort. Wer zu spät bucht oder wichtige Ausrüstung vergisst, startet mit Frust statt Vorfreude. Gute Planung gibt dir die Freiheit, dich aufs Wesentliche zu konzentrieren: das Meer.
Tipp:
Plane mindestens 1–2 Monate im Voraus, besonders in der Hochsaison. Beliebte Surfschulen und Unterkünfte sind schnell ausgebucht.
Wohin soll ich reisen? Die besten Spots für Surfanfänger
Nicht jede Welle ist für Einsteiger:innen geeignet. Ideale Spots für deinen ersten Surftrip sind:
Europa:
-
Peniche (Portugal): Weiche Beachbreaks, viele Surfschulen
-
Lacanau (Frankreich): Sommerwellen, flache Sandbänke
-
Fuerteventura (Kanaren): Warm, konstant, windgeschützt
-
St. Peter-Ording (Deutschland): Nordsee mit Kursangebot
Weltweit:
-
Weligama (Sri Lanka): Lange weiße Wellen, ideales Revier
-
Canggu (Bali): Tropisch, günstig, surffreundlich
-
Tamarindo (Costa Rica): Sicher, relaxed & surfgerecht
-
Taghazout (Marokko): Wellen für jedes Level + Surfcamps
Achte bei der Auswahl auf:
-
sanfte Beachbreaks
-
Surfschulen in der Nähe
-
Rettungsschwimmer
-
günstige Gezeitenbedingungen
Was muss ich einpacken für meinen Surftrip?
Eine gute Packliste hilft dir, unterwegs nichts Wichtiges zu vergessen – ohne deinen Rucksack zu sprengen. Das brauchst du:
Für den Wassersport:
-
Neoprenanzug (Shorty oder 4/3 mm je nach Spot) - Tipp: Wenn du keinen eigenen Neo hast, leih dir einen vor Ort und teste ihn vorher auf Passform!
-
Lycra oder UV-Shirt
-
Surf-Wachs (passend zur Wassertemperatur)
-
Drybag für nasse Kleidung
-
Boardshorts oder Surfleggings
Für Sonne, Strand und :
-
Salty Coast Shirt – bequem, stilvoll und perfekt nach der Session am Meer 🌞
-
Kleidung die zu den Witterungsverhältnissen am Traumziel passen
-
Flip-Flops oder Surfschuhe
-
Reiseapotheke / Erste-Hilfe-Set, Sonnencreme (ggf. Zinkpaste für das Gesicht)
-
Die richtige Urlaubslektüre
-
Powerbank, Ladekabel
Brauche ich einen Surfkurs oder geht das auch alleine?
Ganz klar: Ein Surfkurs ist der ideale Einstieg. Schon 1–2 Tage Training machen einen riesigen Unterschied. Du lernst:
-
die richtige Paddel- und Take-off-Technik
-
wie du Wellen liest
-
Sicherheitsregeln im Line-Up
Ein Kurs spart dir Frust, verringert Verletzungsrisiken und macht einfach mehr Spaß – gerade, wenn du allein reist oder zum ersten Mal aufs Brett steigst.
Wie bleibe ich flexibel & motiviert?
Nicht jeder Tag bringt perfekte Bedingungen. Deshalb:
-
Sei offen für wechselndes Wetter
-
Plane auch Tage zum Chillen, Yoga oder Erkunden
-
Genieße jeden Moment im Wasser, auch ohne perfekte Welle
Surfen ist ein Prozess. Die erste Welle zu stehen dauert – aber sie bleibt für immer in Erinnerung.
Fazit: Dein erster Surftrip ist der Anfang von etwas Größerem
Egal wohin es geht – dein erster Surftrip bringt dich dem Wasser näher. Du lernst Neues, triffst Gleichgesinnte und spürst, wie gut sich Salz auf der Haut anfühlt. Vorbereitung hilft dir dabei, wirklich loszulassen.
Weitere Infos zum Thema Wellenreiten findest Du in unserem Artikel:
Wellenreiten – Mehr als ein Sport. Ein Lebensgefühl.
Bereit für deinen ersten Surftrip? 👉 Folge @saltycoast.de für Tipps, Surfmode & Inspiration.
Und denk dran: Stay salty, stay stoked!