
Wellenreiten – Mehr als ein Sport. Ein Lebensgefühl.
Share
Das erste Mal auf dem Brett. Die Welle baut sich auf. Du paddelst, ziehst dich hoch – und plötzlich gleitest du. Ein paar Sekunden voller Fokus, Freiheit und Flow. Genau das ist Wellenreiten. Nicht nur ein Sport, sondern ein Lebensgefühl.
In diesem Artikel zeigen wir dir, worum es beim Surfen wirklich geht, wie du den Einstieg findest und warum Surfen auch für Familien und Einsteiger:innen immer beliebter wird.
Was ist Wellenreiten eigentlich?
Wellenreiten – auch einfach „Surfen“ genannt – ist eine der ältesten Wassersportarten der Welt. Ursprünglich stammt es aus Polynesien, wurde dann in Hawaii zur Kultur und hat spätestens seit den 1950ern weltweit Wellen geschlagen.
Beim Surfen versuchst du, auf einem speziellen Brett die Energie einer Welle zu nutzen und darauf zu gleiten. Klingt simpel? In der Theorie, ja. In der Praxis brauchst du Geduld, Timing, Körpergefühl – und ein bisschen Demut vor dem Meer.
Warum fasziniert Surfen so viele Menschen?
-
Naturnähe: Du bist mitten im Ozean, wartest auf die perfekte Welle. Keine Musik, keine Ablenkung – nur Wasser, Wind und du.
-
Körper & Geist: Surfen ist ein Ganzkörpertraining. Gleichzeitig beruhigt es den Geist wie Meditation.
-
Flow-Erlebnis: Dieser Moment, wenn alles passt – du paddelst an, stehst auf, und wirst getragen – das ist unbeschreiblich.
-
Community: Surfen bringt Menschen zusammen. Von Locals am Beach bis zur globalen Surfkultur.
-
Lifestyle: Boardshorts, Salzwasserhaare, Sonnenuntergänge. Surfen beeinflusst Mode, Musik und Mindset.
Für wen ist Wellenreiten geeignet?
Die gute Nachricht: Surfen ist für fast alle Altersklassen möglich – mit dem richtigen Einstieg.
-
Einsteiger:innen: Am besten mit einem Surfkurs (z. B. in Portugal, Frankreich oder an Nord-/Ostsee)
-
Kinder ab 6 Jahren: mit flachen Beachbreaks & Softboards
-
Familien: Viele Surfcamps bieten kinderfreundliche Programme
-
Fitness-Level: Schwimmfähigkeit & Grundfitness reichen für den Anfang völlig aus
Welche Ausrüstung brauchst du?
Ausrüstungsteil | Empfehlung für Einsteiger:innen |
---|---|
Surfboard | Softboard (lang, stabil, sicher) |
Neoprenanzug | je nach Wassertemperatur (3/2 oder 4/3 mm) |
Leash | Sicherheitsleine fürs Bein |
Wachswachs | für besseren Grip auf dem Board |
Tipp: In Surfcamps bekommst du alles gestellt – perfekt zum Testen, bevor du selbst kaufst.
Die ersten Schritte im Wasser
-
Spotsicherheit: Checke Gezeiten, Wellenhöhe und Strömung. Lieber klein anfangen.
-
Paddeln üben: Richtiges Paddeln spart Kraft. Bauchlage, Blick nach vorn.
-
Take-Off lernen: Erst auf dem Sand trocken üben, dann ins Wasser.
-
Balance halten: Knie leicht gebeugt, Blick nach vorn – nicht auf die Füße!
-
Fallen ist normal: 90 % der Zeit wirst du nicht stehen. Das ist okay – es gehört dazu!
Was du beim Einstieg vermeiden solltest
-
Ungeduldig sein (Surfen ist kein Sprint, sondern eine Reise)
-
Wellen "klauen" (Respekt vor anderen Surfer:innen ist wichtig)
-
Ohne Anleitung lospaddeln (Surfunterricht spart Frust und Verletzungen)
-
Zu kleine Boards wählen (Einsteiger brauchen Volumen!)
Surfmode: Funktion trifft auf Freiheitsgefühl
Ob im Line-Up oder am Strand danach – deine Kleidung sollte bequem, funktional und langlebig sein. Unsere Kollektionen bei Salty Coast sind inspiriert vom Surfgefühl selbst:
-
Weiche Baumwolle für empfindliche Haut nach dem Salzwasser
-
Bequeme Schnitte für Bewegung & Lagerfeuer-Sessions
-
Stilvolle Designs für kleine Wellenreiter:innen & ihre Eltern
Fazit: Surfen verändert dich
Du wirst nass, du fällst – und trotzdem willst du immer wieder raus.
Surfen ist nicht nur ein Sport, sondern eine Erfahrung, die dich mit der Natur verbindet, dich fordert und belohnt. Und vielleicht verändert es sogar deine Sicht aufs Leben ein kleines bisschen.
Lust bekommen?
Dann lies bald weiter (Stand Up Paddeling): In den nächsten Artikeln geht’s um Wingsurfen, SUP & Co.
Oder stöbere in unserer Surfmode für Kids, Damen & Herren auf saltycoast.de.
Stay salty,
dein Salty Coast Team
🌊 Folge uns & bleib auf dem Laufenden
Für noch mehr Meerliebe, neue Styles und frische Blogbeiträge:
Folge uns auf Instagram @saltycoast.de und abonniere unseren Newsletter!
🔗 Jetzt anmelden & nichts mehr verpassen:
Newsletter abonnieren
Salty Vibes für deine Inbox. Versprochen.