
Wingsurfen – Der neue Star am Horizont
Share
Wingsurfen – Der neue Star am Horizont
Zwei Elemente, ein Gefühl: Freiheit in den Händen und Wasser unter den Füßen. Wingsurfen ist die vielleicht spannendste neue Disziplin im Wassersport – eine Mischung aus Windsurfen, Kitesurfen und Foiling.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, was Wingsurfen ausmacht, wie der Einstieg gelingt, was du brauchst – und warum dieser Sport gerade für neugierige Einsteiger:innen und fortgeschrittene Wassersportfans gleichermaßen faszinierend ist.
Was ist Wingsurfen überhaupt?
Beim Wingsurfen hältst du einen aufblasbaren Flügel – den „Wing“ – in den Händen. Er ist nicht fest am Board montiert wie beim Windsurfen, sondern wird frei geführt.
Der Wind füllt den Wing und zieht dich über das Wasser – auf einem speziellen Board, oft mit einem Hydrofoil, der dich bei Fahrt über die Wasseroberfläche „schweben“ lässt.
Wingsurfen kombiniert:
-
die Einfachheit des SUP (Boardgefühl)
-
den Kick des Kitesurfens (Windpower)
-
das Schweben des Foilens
Warum begeistert Wingsurfen so viele?
-
Leichterer Einstieg als Kitesurfen: Keine Leinen, kein Trapez – nur du, der Wing und das Wasser.
-
Mobil & flexibel: Der Wing ist leicht, aufblasbar, gut transportierbar.
-
Vielseitig: Funktioniert mit und ohne Foil, auf Seen, Meeren und sogar bei wenig Wind.
-
Schnelles Erfolgserlebnis: Die Lernkurve ist steiler als gedacht – erste Gleitphasen gelingen schnell.
-
Faszinierendes Fahrgefühl: Besonders mit Foil – fast lautloses Schweben übers Wasser.
Für wen ist Wingsurfen geeignet?
Zielgruppe | Einstieg möglich? | Hinweise |
---|---|---|
Komplette Einsteiger:innen | Ja | Bestens mit großem Board & wenig Wind |
Surfer:innen & Windsportler:innen | Ideal | Vorkenntnisse helfen beim Gleichgewicht |
Kids & Teens | Möglich | ab ca. 12 Jahren mit leichter Ausrüstung |
Familien & Abenteuerfans | Bedingt | gute Voraussetzung: Wassergewöhnung, Windsicherheit |
Welche Ausrüstung brauchst du?
Grundausstattung für den Einstieg:
-
Wing (aufblasbar) – meist 4–6 m², je nach Wind & Körpergewicht
-
Wingboard (mit oder ohne Foil) – breite Shapes zum Starten
-
Foil (optional) – für das Schweben bei Geschwindigkeit
-
Leash – für Board & Wing
-
Neoprenanzug – abhängig vom Revier
-
Helm & Prallschutzweste – empfohlen für Anfänger:innen
Tipp: Es gibt auch spezielle Einsteiger-Sets & Wingschulen – ideal für den ersten Kontakt.
Was kostet der Spaß?
Ausrüstungsteil | Preis (ca.) |
---|---|
Wing | 500–900 € |
Board (Foil optional) | 800–2.000 € |
Komplettset (gebraucht) | ab 1.200 € |
Kurs (2–3 Tage) | 250–400 € |
Aber: Viele Schulen bieten auch Leihmaterial – ideal zum Testen.
Fazit: Wingsurfen – der perfekte Mix aus Technik & Freiheit
Wer das Wasser liebt, den Wind spürt und das Schweben lernen will, sollte Wingsurfen ausprobieren. Ob du klassisch einsteigen oder einfach was Neues erleben willst – dieser Sport ist wie gemacht für Abenteurer mit Meerblick.
Willst du’s probieren?
Dann bleib dran – im nächsten Beitrag zeigen wir dir alles zum Thema Kitesurfen für Einsteiger:innen.
Oder hol dir das passende Wingsurf-Outfit für dein nächstes Abenteuer auf saltycoast.de.
Hier geht es zum nächsten Artikel: Windsurfen
Stay salty,
dein Salty Coast Team
🌊 Folge uns & bleib auf dem Laufenden
Für noch mehr Meerliebe, neue Styles und frische Blogbeiträge:
Folge uns auf Instagram @saltycoast.de und abonniere unseren Newsletter!
🔗 Jetzt anmelden & nichts mehr verpassen:
Newsletter abonnieren
Salty Vibes für deine Inbox. Versprochen.